Youngstars

Bezirksjugendblasorchester (BJBO) Youngstars

Unser Bezirksorchester für die 11- bis 16-Jährigen.


Bilder vom BJBO Youngstars 2024

Was ist das BJBO Youngstars?

Es ist eine Möglichkeit für unsere jungen Musiker im Alter zwischen 11 und 16 Jahren, neue Facetten der Blasmusik kennenzulernen:

1. Neue Stücke kennenlernen: sei es, weil es die Besetzung in der Stammkapelle nicht zulässt oder weil die Stilrichtung der Stammkapelle mehr auf traditionelle Blasmusik mit Polka, Marsch und Walzer ausgerichtet ist. Im Bjbo Youngstars sollen die Nachwuchsmusiker die Möglichkeit haben, in einer größeren Besetzung Stücke zu spielen, die anders sind als alles bisher Gespielte.

2. Neue Freunde gewinnen: Musik verbindet. Wir garantieren euch, dass ihr mindestens einen neuen Freund dazu gewinnen könnt. Und diese neu gewonnenen Freundschaften halten aus zahlreichen Erfahrungen ein Leben lang. Manchmal sind schon Ehen daraus entstanden - zumindest war es bisher beim Bjbo so. ;-)

3. Gemeinsam Spaß haben und Geselligkeit erfahren.

4. Sich musikalisch weiterentwickeln auf seinem Instrument und auch in der Theorie 



Das Orga-Team 2024 (v.l.n.r.)

 

Michaela Simon (Bezirksjugendleiterin)

Manuel Rauscher (stellvertretender Bezirksvorsitzender)

Sarah Zwing (stellvertretende Bezirksjugendleiterin)

Melanie Schmid-Mensinger (Bezirksdirigentin)


Unsere Dirigenten

Melanie Schmid-Mensinger

seit 1998 aktive Musikerin an der Klarinette
2010 - 2021 musikalische Leitung der Juka MV Kirchheim/EHKOH Youngstars (Bezirk 10, ASM)
2011 - 2018 stv. Bezirksjugendleiterin ASM 10
2012 / 2013 C3-Kurs (Dirigent im Blasorchester) des ASM bei Tobias Wunderle
seit 2016 musikalische Leitung der Musikkapelle Klosterbeuren (Bezirk 6, ASM)
2023 / 2024 SAP-Kurs (staatl. anerkannte Dirigentin) des ASM bei Thomas Wolf
seit 2024 Bezirksdirigentin ASM 10

 

Larissa Strodl

seit 2005 aktive Musikerin am Saxophon
2010    zusätzliche Instrumentalausbildung am Klavier und an der Klarinette
2018 / 2019 C3-Kurs (Dirigentin im Blasorchester) des ASM
seit 2019 Dritte Dirigentin beim Musikverein Dirlewang
seit 2024 Musikalische Leitung der Jugendkapelle Dirlewang

 

Robert Hartmann

Robert Hartmann studierte an der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg parallel die Studiengänge Blasorchesterleitung bei Prof. Maurice Hamers sowie Instrumentalpädagogik und Künstlerische Ausbildung mit Hauptfach Trompete bei Prof. Uwe Kleindienst und schloss sein Studium 2008 mit Auszeichnung ab.

Von 2013 – 2015 und 2020 – 2022 absolvierte er an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung die berufsbegleitenden Lehrgänge „Grundlagen der Elementaren Musik-Praxis“ sowie „Schlagwerk im Unterricht“, wodurch er die staatliche Anerkennung als Musiklehrer für das Fach Schlagzeug erlangte.

Robert Hartmann ist seit 2008 als Diplommusikpädagoge für hohes und tiefes Blech, Schlagzeug und musikalische Grundausbildung an der Städt. Sing- und Musikschule tätig. Dort ist er auch musikalischer Leiter der Jugendkapellen I und II Mindelheim sowie der Stadtkapelle Mindelheim. Seit 2022 ist er Dirigent des Bezirksjugendblasorchesters des ASM-Bezirks 13 Schwabmünchen. 

Konzerte und Dozententätigkeiten führten ihn bereits nach China, Norwegen, Belgien, Holland, Spanien, Österreich und Italien.

Robert Hartmann ist auch als Juror bei Wettbewerben und Wertungsspielen für den Bayerischen Blasmusikverband tätig. Zudem komponiert und arrangiert er unter dem Pseudonym Louis Hartmann Werke für Blasorchester.


Unsere Teilnehmer

(Insgesamt 111 Musiker - Stand 23.06.2025)


Unsere Sponsoren