BJBO
Bezirksjugendblasorchester
Einladung und Anmeldelink
Einladung zum BJBO 2025
Hallo zusammen,
hiermit möchten wir Euch zum BJBO 2025 einladen und euch zur Anmeldung beim Jugend-Projektorchester im Bezirk 10 Mindelheim animieren.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und auf eine unvergessliche Zeit.
Termine
SA 20.09.2025 09:30 – 18:00 Uhr Anspielprobe
Probe-Wochenende
SA 01.11.2025 09:30 – 18:00 Uhr Registerprobe mit Abendveranstaltung
SO 02.11.2025 09:30 – 18:00 Uhr Gesamtprobe
Probe-Phase
DI 04.11.2025 17:30 – 22:00 Uhr Gesamtprobe
MI 05.11.2025 17:30 – 22:00 Uhr Gesamtprobe
DO 06.11.2025 09:30 – 18:00 Uhr Gesamtprobe
FR 07.11.2025 09:00 – 12:00 Uhr Gesamtprobe
FR 07.11.2025 14:00 Uhr Generalprobe
SA 08.11.2025 19:30 Uhr Konzert
Die Proben finden im neuen Probelokal der Stadtkapelle Mindelheim (Stillachstraße 2b, 87719 Mindelheim) statt.
Das Konzert findet im Kurhaus in Bad Wörishofen statt.
Die öffentliche Generalprobe entfällt dieses Jahr leider.
Anwesenheitszeiten müssen unter dem Textfeld "Bemerkungen" angegeben oder per WhatsApp im Vorfeld mit uns abgeklärt werden.
Lehrgangsgebühr: 70,00€
Dozenten
Markus Peter - Lebenslauf
Markus Peter (*1993) stammt aus Hausen und erhielt im Alter von sechs Jahren seinen ersten Musikunterricht am Klavier. Mit zwölf Jahren entdeckte er die Trompete für sich – sein heutiges Hauptinstrument.
Von 2011 bis 2018 studierte Markus Peter am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg Blasorchesterleitung und Dirigat bei Prof. Maurice Hamers sowie Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Trompete bei Prof. Uwe Kleindienst. Beide Studiengänge schloss er mit dem Master of Music und Bestnoten ab. Ergänzend dazu besuchte er zahlreiche Meisterkurse, u. a. bei Douglas Bostock, Ivan Meylemans, Johannes Stert, dem Musikkorps der Bundeswehr und dem Fanfareorchester De Hoop.
Seit Juni 2019 leitet Markus Peter die Stadtkapelle Memmingen als Stadtkapellmeister. Unter seiner musikalischen Führung konnte sich das Ensemble bei Wettbewerben erfolgreich behaupten und überzeugt durch ein durchweg hohes künstlerisches Niveau.
Neben seiner dirigentischen Tätigkeit ist er Musiklehrer an der Städtischen Sing- und Musikschule Memmingen.
Darüber hinaus leitet er den Musikverein Marbach (CH) und ist als Trompeter in verschiedenen Ensembles wie 5er Blech und BLECHVERRÜCKT aktiv.
Besondere Anerkennung erhielt Markus Peter durch Einladungen als Gastdirigent beim Polizeiorchester Bayern sowie beim Musikkorps der Bundeswehr, bei denen er mit großem Erfolg anspruchsvolle Programme erarbeitete.
Andreas Seger - Lebenslauf
Andreas Seger besuchte zunächst die Berufsfachschule für Musik Krumbach und studierte anschließend Euphonium mit den Abschlüssen Bachelor of Arts in Music und Master of Arts in Musikpädagogik an der Hochschule Luzern – Musik bei Thomas Rüedi.
Professionelle Orchestererfahrung als Instrumentalist konnte er unter anderem als Aushilfe bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sowie den Landespolizei-Orchestern Baden-Württemberg und Bayern sammeln.
Aktuell ist Andreas Seger Solo-Euphonist von German Wind Philharmonic sowie Baritonist und Bandmanager der Formation BLECHVERRÜCKT. Er war außerdem Mitglied der deutschen Spitzenbrassband 3ba Concert Band.
Seine dirigentische Grundausbildung erhielt Andreas Seger im Rahmen der Dirigier-Kurse des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes und professionalisierte sein Können mit einem Bachelor- und Masterstudium für Blasorchesterleitung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim bei Toni Scholl. Dieses konnte er mit Bestnote abschließen.
Bereits nach kurzer Studienzeit erfolgte eine Einladung als Gastdirigent zum Polizeiorchester Sachsen und im Herbst 2022 leitete er in selbiger Funktion das Bundespolizei-Orchester München über eine ganze Konzertreihe.
Darüber hinaus ist er dreifacher Preisträger des Wettbewerbes „Dirigieren im Fokus“.
Neben seiner engagierten Tätigkeit als Instrumentallehrer dirigiert Andreas Seger erfolgreich mehrere Blasorchester und gibt sein Wissen in Dirigier-Kursen weiter.
Seit dem Herbstsemester 24/25 ist er als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim tätig.
Chefs
Lena Leinsle
Name: | Lena Leinsle |
Alter: | 22 |
Instrument: | Klarinette & Fagott |
Musikverein: | MV Bedernau & StaKa Mindelheim |
Musikalische Erfahrungen: |
D1 und D2 Kurs Teilnehmerin BJBO |